Bürozeiten: Mo.-Fr. von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Herzlich Willkommen

…ich begrüße Sie ganz herzlich. Ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2023 wünschen Ihnen die Geschäftsführung, die Bewohner sowie die Mitarbeiter des Seniorenzentrums Cäcilienhof. 

Nach einem langen grauen Winter freuen wir uns auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Es erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, auch uns Menschen durchströmt neue Energie und, getrieben von neuem Tatendrang, streben wir hinaus in den Garten. Dieser wird mit bunten Frühlingsblumen bepflanzt und die Beete werden zur Aussaat vorbereitet. 

Aufgaben, die wir schon lange vor uns herschieben und erledigt sein wollen, gehen uns jetzt leicht von der Hand. Es gilt, die Nüsse zu knacken, die uns gegeben werden.

Unsere Bewohner freuen sich, dass sie wieder Spaziergänge an der frischen Luft unternehmen können und genießen die erste Frühlingssonne. Alle freuen sich, dass die Tage wieder länger werden. Das macht Mut und lässt Hoffnung auf bessere Zeiten schöpfen.

Ihre Beatrix Diers 
Einrichtungsleitung

Beatrix Diers
Einrichtungsleiterin

Pflege & Betreuung

Hohe Pflegequalität

Unser Pflegeprozess lehnt sich an das Pflegemodell von Monika Krohwinkel an. Eine bedürfnisorientierte Pflegeplanung und ausführliche Dokumentationen machen Pflegehandlungen transparent und nachvollziehbar, selbstverständlich auch für Angehörige. 

Regelmäßige Pflegevisiten dienen den Pflegeteams, im Gespräch mit den Bewohnern und evtl. Angehörigen, Veränderungen noch besser wahrzunehmen und darauf adäquat zu reagieren.

Jeder Bewohner hat die Möglichkeit, seinen Haus- und Facharzt frei zu wählen. Gern sind wir Ihnen bei der Vermittlung von Krankengymnastik, Sprachheil- oder Wundtherapie behilflich.

Die Gesundheit spielt im Leben jedes Menschen eine wichtige Rolle. Dieser Satz gewinnt im Alter an Priorität. Pflegebedarf ist jedoch eine Realität im Leben älterer Menschen und damit auch vieler unserer Bewohner. Aus diesem Grund ist es innerhalb der Seniorenwohnanlagen Bahrke selbstverständlich, eine bestmögliche und professionelle Pflege und Betreuung zu gewährleisten.

Unser Team arbeitet jeden Tag auf sehr hohem Niveau, um eine optimale Pflegequalität zu erreichen. Dies wird durch unser Qualitätsmanagement, zu dem u. a. regelmäßige interne und externe Fortbildungen und das Ausbilden eigener Mitarbeiter gehören, unterstützt.

Ganzheitliche Pflege

Die Ganzheitlichkeit in der Altenpflege ergibt sich nicht nur aus Körper, Geist und Seele eines Menschen, sondern beinhaltet auch die individuellen Bedürfnisse sowohl in Gesundheit als auch in Krankheit, denn Altenpflege trifft immer auf einen ganzen Menschen mit gleichermaßen körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen.

Das ganzheitliche Pflegesystem der Seniorenwohnanlagen Bahrke besteht aus mehreren, sich ergänzenden Teilbereichen und ist auf die individuellen Alltagsstrukturen der einzelnen BewohnerInnen abgestimmt:

  • Grundpflege (u. a. Körperpflege, Bekleiden, Versorgung mit Nahrung)
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung (u. a. Medikamente verabreichen, Verbände wechseln/anlegen)
  • Förderung der Selbständigkeit (u. a. Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten)
  • Aktivierende Pflege („Hilfe zur Selbsthilfe“, indem vorhandene Fähigkeiten gefördert und unterstützt werden)
  • Emotionale Pflege (u. a. zuhören, loben)
  • Informationspflege (u. a. Erarbeitung von Pflegezielen durch Informationssammlung unter Berücksichtigung der individuellen Biographie)

Die Grundlagen und Zielvorstellungen dieses Pflegesystems gelten für alle Arbeitsbereiche und Abteilungen, sodass jede Tätigkeit und jede Funktion dem Gesamtziel, der optimalen Pflege- und Lebensqualität, dient.

Im Einzelnen:

  • Erhaltung der noch vorhandenen Fähigkeiten
  • Freude und Lebenszufriedenheit durch Aktivitäten
  • Verhinderung von Isolation und Vereinsamung
  • Steigerung des Durchhalte- und Konzentrationsvermögens
  • Erhaltung und Förderung des Selbstwertgefühls
  • Förderung der realistischen Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsvermögens
  • Förderung von Kreativität
  • Aktivierung der kognitiven und manuellen Fähigkeiten
  • Training des Sozialverhaltens

Wenn Sie weitere Fragen zur Pflege oder anderen Bereichen haben, kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Professionelle Betreuung  - individuelle Förderung

Unter Berücksichtigung der Würde und des Rechts auf Selbstbestimmung orientieren wir unsere pflegerisch-betreuerische Zuwendung an der jeweiligen körperlichen, geistigen und seelischen Verfassung bzw. Veränderung unserer Bewohner. 

Durch gezielte Pflege- und Aktivierungsmaßnahmen sollen vorhandene Fähigkeiten erhalten bzw. gefördert werden. 

Dabei achten wir insbesondere auf die Vermeidung einer Über- bzw. Unterforderung sowie auf die Verhinderung einer Isolation durch Motivation zur Teilnahme am Gemeinschaftsleben.

Die Angebote des sozial begleitenden Dienstes sind so vielfältig, wie die Interessen und die Lebensgeschichten unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Die einzelnen Aktivitäten dienen zur Strukturierung des Tagesablaufs und zur positiven Förderung des Gemeinschaftslebens. Außerdem machen sie die bei uns lebenden Menschen mit Neuem, bisher Unbekanntem, vertraut und bereichern den Lebensabend. Gedächtnis- und Konzentrationsübungen sowie das lesen der Tageszeitung oder der beliebten Heimzeitung halten die kleinen grauen Zellen auf Trab. 

Biografiearbeit - mit der Vergangenheit die Gegenwart erleben

Die Biografiearbeit ist ein weiterer Schwerpunkt unseres Betreuungsangebotes. Durch Gespräche über „früher“, über die Ernte, das Einkochen oder das Handarbeiten, unterstützt durch Bilder und eigene Fotos, werden Ressourcen geweckt und die Bewohner finden durch Erinnerungen „zu sich selbst zurück“. Dies wird durch alte Utensilien, wie Spielzeuge, Werkzeuge oder Gartengeräte etc. unterstützt.

Demenzwohnbereiche - Sinnesgarten

Im Haus am Pfingstanger in Hohenhameln, im Cäcilienhof in Harsum und in der Seniorenresidenz Mühlengrund in Wiefelstede haben wir eine beschützende Wohngruppe für ältere Menschen mit Hirnleistungsstörungen eingerichtet. Sie bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern mit mittelschweren und schweren demenziellen Erkrankungen Lebensraum im Rahmen der besonderen stationären Dementenbetreuung.

Die Wohngruppe verfügt über eine Wohnküche als zentralen Anlaufpunkt und Ort der Gruppenarbeit und Milieutherapie. Die Wohngruppe hat direkten Gartenanschluss mit eingefriedeten Wanderwegen zur Eigenaktivierung und zum Stressabbau. 

Darüber hinaus gibt es Angebote zur Orientierung, wie große Namensschilder und Uhren, Hinweistafeln, Kalender etc., 10-Minuten-Aktivierung (nach Franziska Stengl) im Rahmen der Tagesstrukturierung, die Vermittlung von Erfolgserlebnissen durch kreatives Gestalten sowie die therapeutische Arbeit mit Haustieren.

Das therapeutische Angebot dieser Gruppe orientiert sich an der Zielsetzung, den weiteren hirnorganischen Abbau zu verzögern. Wir setzen dem Abbauprozess spezifische Fördermaßnahmen und Angebote entgegen. Dies geschieht mit der Überzeugung, dass

  • Verwirrtheit durch klare Strukturen zu bessern ist,
  • Verwirrtheit nicht aussichtslos ist,
  • verwirrte Menschen ein Recht auf Lebensfreude und  Lebensqualität haben,
  • verwirrte Menschen ein Recht auf soziale Einbindung haben.

Ziele und Inhalte unserer speziellen Betreuungsarbeit:

  1. Wiedererlangung der Identität durch Rückgewinnung persönlicher Fähigkeiten,
  2. Realität bewusst wahrnehmen durch realistische Augenblicke, die für den Demenzkranken sinnvoll und nachvollziehbar sind,
  3. Selbstständigkeit wieder erlangen durch Rückgewinnung „verschütteter“ Ressourcen durch Übungen des Alltagslebens (z. B. Anzieh- und Waschtraining, Esstraining, Gebrauch von Geschirr und Bestecken),
  4. Kommunikation und Interaktion durch Gemeinsamkeit erfahren. Leben in einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Einschränkungen,
  5. Kommunikation gestalten bedeutet für uns Wahrnehmung nonverbaler Äußerungen und Signale und die Möglichkeit, offen über Gefühle und Impulse zu sprechen (Validation). Zur Erreichung dieser Gefühlsebene sind unsere Angebote auf Gemeinschaft ausgerichtet (gemeinsames Singen, Spielen, Musizieren, Tanzen, Essen und Trinken).
  6. Reaktivierung der sinnlichen Wahrnehmung durch gezielte Förderung der Sinneseindrücke. Dazu benutzen wir Elemente der basalen Stimulation, wie zum Beispiel:
    • beruhigende oder anregende Waschungen
    • Anregung des Gleichgewichts
    • Anregung der Schwingungsempfindung
    • Anregung der Geschmacks- und Geruchsnerven
    • akustische und visuelle Anregungen

Service & Aktivitäten

Ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten

…ist in unserem Haus ein wichtiger Teil des Betreuungskonzeptes. Neben den „üblichen“ Freizeitangeboten im Haus, bieten wir auch eine Vielzahl externer Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an:

Der hauseigene Bus macht unsere Bewohner mobil und läßt sie am öffentlichen Leben teilhaben. An unsererm Standort bietet sich eine Fülle an Ausflugszielen.

Eine Besonderheit ist der Urlaub an der Nordsee im Ferienhaus in Carolinensiel. Wer ein paar schöne Tage an der Nordsee erleben möchte, kann sich hier entspannen. Dieses besondere Angebot der Seniorenwohnanlagen Bahrke wird von allen Bewohnerinnen und Bewohnern gern genutzt. Von Ausflügen nach Wangerooge bis zum Wellnessprogramm mit Massage oder einfach nur fangfrischen Fisch schlemmen, sind die Tage in Carolinensiel Urlaub pur. Wenn sich keine Urlauber aus den Senioreneinrichtungen angemeldet haben, steht das Ferienhaus zur freien Vermietung. Wenn Sie also Lust haben, ein paar schöne Tage oder Wochen an der Nordsee in einem exquisiten Ferienhaus zu verbringen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sehr beliebt sind die regelmäßigen Besuche von Schülern oder Kindern aus dem Kindergarten und natürlich unsere regelmäßigen Bewohnertreffen in den anderen Senioreneinrichtungen.

Gruppenangebote

Unsere Einrichtung hält vielfältige Gruppenangebote vor. Sie umfassen die Strukturierung des Tages- und Wochenablaufs, die Möglichkeit zur Kommunikation sowie die Förderung der körperlichen, psychischen und sozialen Fähigkeiten.

Im Einzelnen bieten wir:

  • Angebote zur geistigen Beschäftigung und ­Aktivierung, z. B. Gedächtnistraining, thematische Stunden und kognitive Spiele.
  • Angebote zur Sinnfindung, z. B. Gesprächskreise, besinnliche Angebote zu religiösen ­Festen, Organisation von Gottesdiensten und Andachten, seelsorgerische Begleitung durch den ortsansässigen Pfarrer bzw. Pastor.
  • Angebote zur motorischen und geistigen ­Aktivierung, z. B. Koch- und Backgruppe, jahreszeitliche Bastelstunden, Karten spielen, Tanztee, Sitztänze und Gymnastik, Gemüseernte aus dem Hochbeet und begleitete Spaziergänge.
  • Zu den externen Aktivitäten des sozial begleitenden Dienstes gehören Besuche öffentlicher Seniorennachmittage oder des Gesangvereins, des Kindergartens, einer Arbeitsgemeinschaft der Realschule oder die Ausrichtung von Sommerfesten und Jubiläen. Des Weiteren werden Besuche des Wochenmarktes und öffentlicher Cafés, Kegeln, Teilnahme am Schützenfest, Ausflüge in Museen und Ausstellungen sowie Tages- und Urlaubsfahrten organisiert.

Für diese und andere Unternehmungen steht den Bewohnern der hauseigene Bus inklusive Rollstuhlvorrichtung und Rampe zur Verfügung.

Jung und Alt - ein Plus an Lebensfreude

Die Kooperation zwischen „Jung und Alt“ hat innerhalb der Seniorenwohnanlagen höchste Priorität. Der Kindergarten sowie die Arbeitsgemeinschaften der Schulen kommen regelmäßig in unsere Einrichtungen. Gegenseitige Besuche schaffen Verständnis für das gemeinsame Miteinander.

Veranstaltungen fördern die Geselligkeit…

Wir legen großen Wert auf die Einbindung der Öffentlichkeit und die Teilnahme am öffentlichen Geschehen in der Gemeinde oder Stadt. So ist es selbstverständlich, dass wir am Schützenfest teilnehmen, zu den Seniorennachmittagen gehen, den Wochenmarkt besuchen und zu vielen anderen Veranstaltungen eingeladen werden.

Auf der anderen Seite freuen wir uns, wenn wir Gäste aus der Gemeinde bekommen. Unsere jahreszeitlichen Feste und Jubiläen sind eine willkommene Abwechslung und bieten ein Forum der Begegnung für Bewohner und Gäste. Sie dienen auch unserem Ziel, Menschen mit Pflegebedarf in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Man trifft sich mit Angehörigen und Freunden, um bei einem abwechslungsreichen Programm mit gutem Essen und Trinken, einen schönen Tag zu verbringen.

Wohnen & Küche

Das Wohnen im „Seniorenzentrum Cäcilienhof“

…soll dem Leben in den eigenen vier Wänden so nah wie möglich sein:

  • Nehmen Sie Ihre eigenen Möbel und persönlichen Gegenstände einfach mit
  • Wir unterstützen Sie gern beim Umzug
  • Dass Sie mit Ihrem Ehepartner in einem Appartement leben können, versteht sich von selbst
  • Wir haben keine festen Besuchszeiten - Angehörige, Freunde und ­Bekannte sind jederzeit herzlich willkommen

In jedem der drei Wohnbereiche bieten wir Ihnen:

  • Gemütliche Wohnzimmer
  • Sitz- und Leseecken mit antiken Möbeln und Büchern
  • Moderne Küchen, in denen Sie sich in Gruppen oder auch allein etwas zubereiten können

Die Zimmer besitzen ein eigenes Bad. Jedem Bewohner steht ein elektrisch verstellbares Pflegebett, ein Nachttisch, ein Kleiderschrank mit abschließbarem Wertfach, Tisch und Stuhl sowie eine Kommode zur Verfügung. 

Jeder Bewohner kann sein Zimmer mit privaten Möbelstücken und persönlichen Gegenständen, wie Bildern, Blumen, Büchern usw. ausstatten. Um eine professionelle Pflege zu gewährleisten, stellen wir das Pflegebett und den Nachttisch.

Jedes Zimmer besitzt einen Telefonanschluss, eine Rufanlage und einen Radio-/TV-Anschluss.

Darüber hinaus sind auf den Etagen rollstuhl- und behindertengerechte Bäder mit Toiletten, Duschen und verstellbaren Hubbadewannen sowie Lifter vorhanden.

 

Sie haben Fragen?

Dann rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch -
wir freuen uns auf Sie…

Telefon:

0 51 27 / 90 39-0

Wir kommen zusammen

Es wurde besonderer Wert auf zahlreiche Gemeinschaftsflächen gelegt. Das Foyer im Eingangsbereich sowie die Aufenthaltsräume mit Küchenzeilen in den einzelnen Wohnbereichen laden zur Geselligkeit und zu Aktivitäten ein. Im Allgemeinen dienen diese Räume für Gruppenaktivitäten wie Singen, Basteln oder Gymnastik. 

Häufig finden dort auch Geburtstags- oder Familienfeiern statt oder es werden Gottesdienste und TV-Abende veranstaltet. Des Weiteren dienen sie aber auch als Rückzugsmöglichkeit und Ort der Besinnung.

Der große Tagesraum im Erdgeschoss kann sehr gut für Veranstaltungen jeglicher Art genutzt werden. Gemütliche Sofas und Sessel bieten einen Platz zum Lesen und zur Entspannung.

Die Zimmer und Gemeinschaftsflächen der Seniorenwohnanlagen sind in warmen Farbtönen gehalten. Es wird großer Wert darauf gelegt, durch Bilder, alte Möbel, Pflanzen und Basteldekoration, eine gemütliche und familiäre Atmosphäre zu schaffen. Darüber hinaus vermitteln wegweisende Orientierungshilfen den Bewohnern und Besuchern Sicherheit in den Wohnebenen.

Natur Pur

In unserem Konzept spielt die Natur eine große Rolle. So ist es auch nicht verwunderlich, dass wir unsere Bewohner immer wieder ermuntern, im Kräuter-, Gemüse-, Blumen- und Obstgarten aktiv zu werden. Sie können die Beete nach eigenen Vorstellungen gestalten, bewirtschaften und schlussendlich natürlich auch die Früchte ihrer Arbeit ernten.

Wer einfach nur im Garten entspannen möchte, kann dies auf den vorhandenen Bänken und Stühlen natürlich auch tun. 

Am besten kommen Sie vorbei und schauen sich selber die Gegebenheiten und Möglichkeiten an, die wir Ihnen bieten.

 

Leckere und gesunde Speisen

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen. Das weiß jeder und damit ist auch schon gesagt, dass Essen nicht nur Nahrungsaufnahme ist, sondern viel mehr. Der soziale Aspekt, an einem schön gedeckten Tisch in ansprechender Umgebung zusammenzusitzen und gut zu essen, ist nicht zu unterschätzen.

Die hauseigene Küche ermöglicht hohe Flexibilität hinsichtlich der Menüwahl. Der abwechslungsreiche Speiseplan bietet täglich zwei Wahlmenüs und richtet sich nach den jeweiligen Bewohnerwünschen. Durch regelmäßige Küchenausschusssitzungen haben die Bewohner die Möglichkeit, bei der Gestaltung des Speiseplans mitzuwirken.

Qualifiziertes Personal bereitet die gesunden und nahrhaften Speisen zu. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner zugeschnitten. Selbstverständlich werden Diät- und Sonderkostformen, wie zuckerarme Kost, leichte Vollkost, kalorienreiche oder kalorienreduzierte und fettarme Kost, angeboten. Wir bieten täglich drei Hauptmahlzeiten und vier weitere Zwischenmahlzeiten an.
Getränke, wie Limonade, Säfte oder Tee stehen jederzeit bereit, um den Durst zu löschen.

Pflegesätze ab 01.04.2023

Das monatliche Gesamtentgelt (Pflegesatz) setzt sich aus drei Blöcken zusammen:

1. Allgemeine Pflegeleistungen, Behandlungspflege und soziale Betreuung
2. Unterkunft und Verpflegung (z.B. Kosten für Lebensmittel, Reinigung)
3. Investitionsfolgekosten (z.B. Kosten der Gebäudenutzung, Miete)

Die Pflegekasse übernimmt, in Abhängigkeit des Pflegegrades, Leistungen in Höhe von:

Pflegegrad 2 -    770,00 €
Pflegegrad 3 - 1.262,00 €
Pflegegrad 4 - 1.775,00 €
Pflegegrad 5 - 2.005,00 €

Aus der Differenz zwischen dem Heimentgelt und den Leistungen der Pflegekasse ergibt sich der monatliche Eigenanteil. Bei Anspruch auf Sozialhilfe kann der monatliche Eigenanteil beim zuständigen Sozialhilfeträger geltend gemacht werden.

Pflege-
grad
Pflegebedingte
Aufwendungen
Unterkunft/
Verpflegung
Investitions-
folgekosten*
Heimentgelt
pro Tag** (1+2+3)
Mtl. Kosten
(x30,42***)
Leistungen
Pflegekasse
Mtl.
Eigenanteil
1   46,64 22,39 20,00   89,03 2.708,29   125,001 2.583,29
2   59,79 22,39 20,00 102,18 3.108,32   770,00 2.338,32
3   75,96 22,39 20,00 118,35 3.600,21 1.262,00 2.338,21
4   93,83 22,39 20,00 135,22 4.113,39 1.775,00 2.338,39
5 100,39 22,39 20,00 142,78 4.343,37 2.005,00 2.338,37

 

 *   20,00 € Investitionsfolgekosten beziehen sich in obiger Tabelle auf ein Einzelzimmer. Bei einem Doppelzimmer verringern sich die Kosten um 2,00 € auf 18,00 €.

**   Individuelle Leistungszuschläge der Pflegekassen sind nicht berücksichtigt

*** Der Faktor 30,42 ist ein Mittelwert und bezieht sich auf 365 Tage eines Jahres geteilt durch 12 Monate. Die monatlichen Kosten sind von der Anzahl der Tage abhängig. 

1 Die 125,- € Entlastungsbetrag, können hierfür verwendet werden.

 

Pflegesätze für die Kurzzeit- und Verhinderungspflege


Neben der vollstationären Pflege haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Leistungen der Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen. Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden - fragen Sie uns einfach - wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir brauchen Dich…

…für unsere Einrichtung!

Hauswirtschaftskraft mit guten Kochkenntnissen

Für unser Seniorenzentrum Cäcilienhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hauswirtschaftskraft mit guten Kochkenntnissen (m/w/d). Idealerweise haben sie bereits in der Gemeinschaftsverpflegung für Senioren Erfahrungen sammeln können, dies ist aber keine Bedigung für unsere Stellenausschreibung.

Ihr Aufgabengebiet:
Zu- und Vorbereiten von warmen und kalten Mahlzeiten und Backwerk
Bestellwesen nach Absprache
Servieren am Tisch
Bereitstellen von Getränken und Kaffeegedecken
Reinigungs- und Spülarbeiten im täglichen Arbeitsgang
Mitwirkung bei Festen und Veranstaltungen in der Einrichtung

Wir bieten Ihnen:
30 Tage Urlaub, bei Betriebszugehörigkeit vom 01.01.-31.12. 35 Tage Urlaub
Weihnachts- und Urlaubsgeld
Einspringprämien
Bereitstellung und Reinigung der Dienstkleidung
Eden Red Karte für steuerfreie Zusatzleistungen
Eine betriebliche Altersvorsorge
Flache Hierarchien und Ansprechpartner vor Ort
Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Diensplangestaltung

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbung nur zurück schicken können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt, Sie können von daher gern auf eine Mappe verzichten, oder bewerben Sie sich per E-Mail.

Bahrke Pflegeheim Betriebsges. mbH
Seniorenzentrum Cäcilienhof
z. Hd. Frau Beatrix Diers
Koppelweg 4
31177 Harsum
E- Mail: diers.beatrix@swbahrke.de

weniger anzeigen

Minijob - Pflegefachkraft

Für unser Seniorenzentrum Cäcilienhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft (d/m/w) auf Minijob-Basis für die Wochenenddienste

Ihr Aufgabengebiet
Grund- und Behandlungspflege
Ansprechpartner für Bewohner, Angehörige, Ärzte und Therapeuten
Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter 
Führen der Dokumentation

Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zum Altenpfleger (m/w) 
Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
Abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w)
Bereitschaft zur Wochenendarbeit

Wir bieten Ihnen
30 Tage Urlaub
Bereitstellung von Dienstkleidung
Familienfreundliche Arbeitszeiten nach Absprache
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurück schicken können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt, Sie können von daher gern auf eine Mappe verzichten. Oder bewerben Sie sich per E-Mail.

Bahrke Pflegeheim Betriebsges. mbH
Seniorenzentrum Cäcilienhof
z. Hd. Frau Beatrix Diers
Koppelweg 4
31177 Harsum
diers.beatrix@swbahrke.de

weniger anzeigen

Helfer in der Pflege

Für unser Seniorenzentrum Cäcilienhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Helfer in der Pflege (d/m/w) in Voll- oderTeilzeitanstellung oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung

Ihr Aufgabengebiet:
Grundpflege
Hilfe bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
Hilfe bei der Ausscheidung
Begleitung
Dokumentation (pc-gestützt)
Lagern und Betten der Bewohner

Ihr Profil:
Idealerweise Erfahrung in der Pflege von alten und pflegebedürftigen Menschen, aber keine Bedingung
Teamfähigkeit
Freundlich und aufgeschlossen gegenüber alten und pflegebedürftigen Menschen

Wir bieten Ihnen:
Bis zu 33 Tage Urlaub
Eden-Red-Karte für steuerfreie Zusatzleistungen
Anwesenheitsprämien
Einspringprämien
Zuschläge bei besonderen Qualifikationen
Eine betriebliche Altersvorsorge
Zahlung von Wochenend- und Feiertagszulagen
Bereitstellung und Reinigung von Dienstkleidung
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbung nur zurück schicken können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Sie können von daher gern auf eine Mappe verzichten, oder bewerben Sie sich per E-Mail.

Bahrke Pflegeheim Betriebsges. mbH
Seniorenzentrum Cäcilienhof
z. Hd. Frau Beatrix Diers
Koppelweg 4
31177 Harsum
E- Mail: diers.beatrix@swbahrke.de

weniger anzeigen

Minijob als Pflegehelfer

Für unser Seniorenzentrum Cäcilienhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

Pflegehelfer (m/w/d) auf Minijob-Basis

Ihr Aufgabengebiet:
Hilfe bei der Grundpflege
Hilfe bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme
Hilfe bei der Ausscheidung
Lagern und Betten
Dokumentation
Begleitung

Ihr Profil:
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Freundlich und aufgeschlossen gegenüber alten und pflegebedürftigen Menschen
Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
Idealerweise Erfahrung in der Altenpflege, aber keine Bedingung

Wir bieten Ihnen:
Bereitstellung und Reinigung von Dienstkleidung
Bis zu 33 Tage Urlaub
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurück schicken können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt, Sie können von daher gern auf eine Mappe verzichten, oder bewerben Sie sich per E-Mail.

Bahrke Pflegeheim Betriebsges. mbH
Seniorenzentrum Cäcilienhof
z. Hd. Frau Beatrix Diers
Koppelweg 4
31177 Harsum
E-Mail: diers.beatrix@swbahrke.de

weniger anzeigen

Minijob als Servicekraft

Für unser Seniorenzentrum Cäcilienhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Servicekraft (d/m/w) auf Minijob - Basis

Ihr Aufgabengebiet:
Bereitstellung von Mahlzeiten und Getränken in den Wohnküchen
Abräumen und säubern der Tische in den Wohnküchen
Begleitung von Mahlzeitengruppen
Motivation zum selbständigen Essen und Trinken
Reinigungs- und Aufräumarbeiten

Ihr Profil:
Teamfähigkeit
Spaß an der Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen
Idealerweise hauswirtschaftliche Vorkenntnisse, aber keine Bedingung
Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit

Wir bieten Ihnen:
30 Tage Urlaub
Bereitstellung und Reinigung von Dienstkleidung
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurück schicken können, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Sie können von daher gern auf eine Mappe verzichten, oder bewerben Sie sich per E-Mail.

Bahrke Pflegeheim Betriebsges. mbH
Seniorenzentrum Cäcilienhof
z. Hd. Frau Beatrix Diers
Koppelweg 4
31177 Harsum
E-Mail: diers.beatrix@swbahrke.de

weniger anzeigen

Alltagsbegleitung in Teilzeit

Für unser Seniorenzentrum Cäcilienhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Alltagsbegleitung (m/w/d) in Teilzeitanstellung.

Ihr Profil:
Qualifikation zur Alltagsbegleitung nach § 53c
Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit alten und pflegebedürftigen Menschen

 

Wir bieten Ihnen:
Ein individuelles Grundgehalt nach Qualifikation, Berufserfahrung und evtl. vorliegenden Zusatzqualifikationen
Bis zu 33 Tage Urlaub
Eden Red Karte für steuerfreie Zusatzleistungen
Bereitstellung und Reinigung der Dienstkleidung
Eine betriebliche Altersvorsorge
Anwesenheitsprämien
Einspringprämien
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurück schicken können, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beilegen, Sie können von daher gern auf eine Mappe verzichten. Oder bewerben Sie sich per E-Mail.

Bahrke Pflegeheim Betriebsges. mbH
Seniorenzentrum Cäcilienhof
z. Hd. Frau Beatrix Diers
Koppelweg 4
31177 Harsum

E-Mail: diers.beatrix@swbahrke.de

weniger anzeigen

Seniorennetzwerk Bahrke

Unsere Partner engagieren sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bewohner…

Hier finden Sie uns:

Koppelweg 4
31177 Harsum

Routenplaner

Durch Klick auf den Routenplaner wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google Maps in den USA übertragen.